Wertvolle Hilfe im Kampf gegen Kauflächenkaries
Kauflächen von Backenzähnen sind individuell sehr verschieden gestaltet und zeichnen sich durch eine Vielzahl häufig sehr tiefer, schmaler Furchen (Fissuren) aus. Da diese Fissuren meist wesentlich schmaler sind als die Borsten einer Zahnbürste, ist eine ausreichende Reinigung nicht möglich. In der Folge kommt es hier zwangsweise zu einer starken Vermehrung der Bakterien. Bei erhöhtem Kariesrisiko sind die Fissuren somit Ausgangspunkt für eine Kariesentstehung. Dieses Problem lässt sich durch die Versiegelung der Kauflächen effektiv lösen: Bei der Versiegelung werden diese Schmutznischen mit einem dünnfließenden Kunststoff verschlossen. Nach Reinigung und Vorbehandlung der Kaufläche lassen sich die Fissuren mit lichthärtendem Kunststoff auffüllen. Aus einer ehemals zerklüfteten Zahnoberfläche entsteht so eine glatte, leicht zu reinigende Fläche mit stark verringertem Kariesrisiko. Eine korrekt durchgeführte Versiegelung ist mehrere Jahre haltbar.
Anmerkung: eine Versiegelung kann auch für Milchbackenzähne als auch für die kleinen bleibenden Backenzähne sinnvoll sein. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt lediglich die Kosten für die Versiegelung der großen bleibenden Backenzähne vom 7. bis zum 18.Lebensjahr.
|