Hilfsmittel

.

Mundspülungen

Man unterscheidet kosmetische und medizinische Mundspüllösungen: erstere sind in der Drogerie oder im Supermarkt erhältlich, dienen primär der Bekämpfung von Mundgeruch und schlechtem Geschmack und spülen evtl. grobe Essensreste weg.  Medizinische Mundspüllösungen dagegen sind antibakteriell wirkende Medikamente, die vom Zahnarzt  zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen der Zahnfleischtaschen verschrieben werden

Ein Zahnputztimer ist ein wertvolles Hilfsmittel, um die empfohlene Zahnputzdauer von 2 - 3 Minuten einzuhalten. Nur so ist sicher gestellt, dass alle Zähne ausreichend gründlich gereinigt werden können und sich das Fluorid der Zahncreme in den Zahnschmelz einlagern kann. Besonders auch Kinder benötigen diese Hilfe. Zahnputztimer gibt es daher bereits eingebaut in elektrischen Zahnbürsten oder separat als Sanduhr erhältlich in Drogerien und Apotheken.

Zuckerfreie Kaugummis leisten gute Dienste, wenn  nach dem Essen keine Möglichkeit besteht, sich die Zähne zu putzen. Durch das intensive Kauen wird die Speichelproduktion stark angeregt. Dieser Speichel spült nicht nur gröbere Beläge von den Zähnen, sondern neutralisiert auch schnell zahnschädigende Säuren,  die insbesondere nach Aufnahme zuckerhaltiger Nahrungsmittel entstehen .

Optisch ein wenig an Zahnstocher erinnernd bestehen medizinische Zahnhölzer  aus splitterarmem Holz mit dreieckigen Querschnitt. Die Spitze ist abgerundet zur Vermeidung von Zahnfleischverletzungen. Auch mit Fluorid getränkte Zahnhölzer werden angeboten.  Sie eignen sich für unterwegs zur Entfernung von Speiseresten aus den Zähnen, entfernen jedoch kaum  Beläge. Als zusätzliches Hilfsmittel sind Zahnhölzer nur dritte Wahl und erreichen nicht die Wirkung von Zahnseide und Zwischenraumbürstchen.

Unser Team berät Sie im Rahmen eines Prophylaxetermins gerne zur Auswahl der für ihre individuelle Situation geeigneten  Hilfsmittel.